Wissen und Ressourcen

Infoportale und Foren

Reihenfolge zufällig, keine Wertung

ADHSpedia.de
ADHSpedia ist eine unabhängige, wissenschaftlich fundierte Enzyklopädie mit dem Schwerpunkt ADHS. Sie folgt den Konventionen der Wikipedia und bietet fundierte Informationen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Publikationen und zuverlässiger Quellen.
Das Wiki wird von einem interdisziplinären Expertengremium betreut, darunter Mediziner, Neurowissenschaftler, klinische Psychologen, Pharmakologen und Molekularbiologen, mit dem Ziel, gesicherte Erkenntnisse über ADHS verständlich und frei zugänglich bereitzustellen.

ADxS.org
ADxS.org ist ein vollständig gemeinnütziges Projekt, das sich der systematischen Darstellung medizinischer und neurobiologischer Zusammenhänge von ADHS widmet, mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und frei zugänglich für Betroffene, Angehörige und Fachleute bereitzustellen. Das Angebot umfasst unter anderem Online Selbsttests und ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und Unterstützung innerhalb der ADHS-Community.

gemeinsam-ADHS-begegnen.de
Die Website „gemeinsam ADHS begegnen“ bietet eine Vielzahl von Services, die Betroffene, Angehörige und Fachleute im Umgang mit ADHS unterstützen. Dazu gehören: Podcasts, Videos und Broschüren, die anschaulich Wissen über ADHS und Tipps für den Alltag vermitteln.

ADHS.info
ADHS.info ein vom zentralen adhs-netz betriebenes Portal, das umfassende und wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Thema ADHS bereitstellt, mit dem Ziel, Ratsuchende mit verlässlichen Inhalten zu versorgen und praktische Hilfestellungen anzubieten, zum Beispiel: Detaillierte Informationen über das Störungsbild ADHS, Diagnostikverfahren, Therapiemöglichkeiten und praktische Tipps für den Alltag mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Kindgerechte Erklärungen zu ADHS, unterstützt durch anschauliche Geschichten und Materialien, die das Verständnis fördern. Spezifische Inhalte, die sich mit den Herausforderungen von ADHS im Jugendalter befassen, einschließlich Informationen zur Diagnosestellung, Behandlung und Alltagsbewältigung. Ausführliche Informationen zur ADHS im Erwachsenenalter, einschließlich Symptomatik, Diagnostik, Therapieansätzen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Vereine und weitere Hilfeangebote

Reihenfolge zufällig, keine Wertung

ADHS-Deutschland.de
ADHS Deutschland e.V. ist die älteste und größte Selbsthilfeorganisation für ADHS in Deutschland. Seit fast vier Jahrzehnten engagiert sich der gemeinnützige Verein ehrenamtlich für Betroffene und deren Angehörige auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene.

ADHS-Gruppentherapie für Erwachsene in der Praxis Cortez – Köln Hansaring
Die Praxis Cortez in der Niederlassung Köln Hansaring bietet eine ADHS-Gruppentherapie für Erwachsene an. In der Therapie geht es nicht nur um Psychoedukation, also das Verständnis für ADHS und seine Auswirkungen, sondern auch um praktische Übungen, die helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Teilnehmende lernen Strategien für Struktur, Organisation und Regulation, um die individuellen Herausforderungen mit ADHS gezielt anzugehen. Die Gruppe bietet zudem die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld.

Podcasts und YouTube-Kanäle

Reihenfolge zufällig, keine Wertung; Bitte beachtet, dass einige Inhalte auf diesen Kanälen wissenschaftlich fundiert sind, während andere auf persönlichen Erfahrungen basieren. Prüft die Quellen kritisch und holt bei Bedarf professionellen Rat ein. Solltet ihr über weitere Literatur-, Podcast-, Video- und/oder andere Tipps verfügen, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns uns dies via Email mitteilt. Wir werden die Liste dementsprechend überarbeiten und aktualisieren.Bitte beachte den Hinweis zum Datenschutz beim E-Mail-Versand [1]

Podcasts

ADHS Family Podcast
Dieser Podcast richtet sich an Familien, die mit ADHS konfrontiert sind, und bietet Ratschläge sowie Unterstützung, um den Familienalltag gemeinsam zu bewältigen. URL: https://www.podcast.de/podcast/2538439/adhs-family-podcast

ADHS in Beziehungen
Der Podcast beleuchtet, wie ADHS partnerschaftliche Beziehungen beeinflusst, und bietet unterschiedliche Perspektiven sowie Lösungsansätze für ein harmonisches Zusammenleben. URL: https://www.podcast.de/podcast/3290591/adhs-in-beziehungen

ADHS Perspektiven
Der Podcast bietet einen facettenreichen Blick auf ADHS und präsentiert fundierte Informationen sowie persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen aus verschiedenen Lebensbereichen. URL: https://www.podcast.de/podcast/2612570/adhs-perspektiven

Gemeinsam Wachsen – Elternhilfe bei Autismus und ADHS
Dieser Podcast bietet Unterstützung und Informationen für Eltern, die sich mit den Herausforderungen von Autismus und ADHS auseinandersetzen, und zeigt Wege auf, gemeinsam zu wachsen. URL: https://www.podcast.de/podcast/3536880/gemeinsam-wachsen-elternhilfe-bei-autismus-und-adhs

Oversharing – der ADHS Podcast
In diesem Podcast werden persönliche Erfahrungen und Geschichten rund um ADHS geteilt, die Einblicke in den Alltag und den Umgang mit der Störung bieten. URL: https://www.podcast.de/podcast/3459309/oversharing-der-adhs-podcast

Ping Pong – ADHS im Erwachsenenalter
Dieser Podcast richtet sich an Erwachsene mit ADHS und liefert Berichte, Interviews und praxisnahe Tipps, um die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen. URL: https://www.podcast.de/podcast/3224920/ping-pong-adhs-im-erwachsenenalter

YouTube-Kanäle und Videos

ADHS 2Go
Ein YouTube-Kanal mit praxisnahen Tipps und Strategien zum besseren Umgang mit ADHS im Alltag. URL: https://www.youtube.com/@ADHS2Go

ADHS Deutschland e.V.
Offizieller Kanal des Vereins ADHS Deutschland e.V., der wissenschaftlich fundierte Informationen, Vorträge und Erfahrungsberichte rund um ADHS bietet.
URL: https://www.youtube.com/@adhsdeutschlande.v.480

ADHS VIKING
Ein Kanal, der sich mit ADHS im Erwachsenenalter beschäftigt und dabei sowohl wissenschaftliche als auch persönliche Perspektiven beleuchtet. URL: https://www.youtube.com/@ADHS.VIKING

ADHS 20+
Ein Kanal mit Inhalten rund um ADHS, einschließlich Erfahrungsberichten, Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen. URL: https://www.youtube.com/@adhs2029

ADHSo_undnichtanders
Hier werden persönliche Erfahrungen mit ADHS geteilt sowie Strategien und Lösungsansätze für den Alltag diskutiert. URL: https://www.youtube.com/@ADHSo_undnichtanders

ADHS-Trainerin
Ein Kanal, der sich auf Coaching-Ansätze und praktische Methoden für Menschen mit ADHS konzentriert. URL: https://www.youtube.com/@adhstrainerin

Aktive Psychotherapie
Ein Kanal mit fundierten Informationen über psychische Gesundheit, darunter auch ADHS und begleitende Therapieansätze. URL: https://www.youtube.com/@AktivePsychotherapie

nessadhs
Neurodivergenter humorvoller Content um das Thema ADHS im Erwachsenenalter.
https://www.youtube.com/@nessadhs

Literatur

Reihenfolge zufällig, keine Wertung; Bitte beachtet, dass einige Inhalte auf diesen Kanälen wissenschaftlich fundiert sind, während andere auf persönlichen Erfahrungen basieren. Prüft die Quellen kritisch und holt bei Bedarf professionellen Rat ein. Solltet ihr über weitere Literatur-, Podcast-, Video- und/oder andere Tipps verfügen, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns uns dies via Email mitteilt. Wir werden die Liste dementsprechend überarbeiten und aktualisieren.Bitte beachte den Hinweis zum Datenschutz beim E-Mail-Versand [1]

Altherr, P. (2021). ADHS bei Erwachsenen: Fallbuch für Betroffene für zu Hause und bei der Arbeit. BoD – Books on Demand.

Banaschewski, T. (Hrsg.). (2013). ADHS bei Erwachsenen: 50 Fragen und Antworten. Thieme.

Barkley, R. A. & Benton, C. M. (2023). Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS.

Blanke, U., Dillo, W., Krause, J., Krause, K., Emrich, H. M., Prox-Vagedes, V. & Roy, H. (2020). ADHS bei Erwachsenen – ein Leben in Extremen: Ein Praxisbuch für Therapeuten und Betroffene.

Boerger, A. (2023). Kirmes im Kopf: wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe. Kiepenheuer & Witsch.

Broeren, A. (2024). Besser leben mit ADHS: Der Ratgeber für Erwachsene.

Carder, M. (2025). Den Alltag meistern mit ADHS: Wirksame Strategien für Erwachsene mehr Struktur und Sicherheit.

Cecilia-Menzel, J. (2022). ADHS bei Erwachsenen – Ein wissenschaftlicher Ratgeber zum Umgang mit ADHS: Meistern Sie den Alltag und lernen Sie die ADHS als eine ergiebige Quelle für ein glückliches und erfüllendes Leben zu nutzen. via tolino media.

Edel, M. & Vollmöller, W. (2005). Aufmerksamkeitsdefizit-/Aktivitätsstörung bei Erwachsenen. Springer-Verlag.

Gawrilow, C. (2023). Lehrbuch ADHS: Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. UTB.

Gendron, A. (2024). Der Mini ADHS Guide: Tipps und Tricks, die dein Leben leichter machen.

Geuecke, L. (2016). ADHS im Erwachsenenalter: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Ergotherapeuten. Schulz-Kirchner Verlag GmbH.

Greiner, A., Langer, S. & Schütz, A. (2012). Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS. In Springer eBooks. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25802-2

Haible-Baer, N. & Kirsch, P. (2023). Alles nach Plan: ADHS im Erwachsenenalter meistern. Mit Online-Materialien.

Hallowell, E. M. (2024). ADHS einfach erklärt: Infos, Tipps und Tricks für mehr Lebensqualität. Der leicht verständliche und lösungsorientierte ADHS-Ratgeber vom New York Times Bestseller-Autor.

Hallowell, E. M. & Ratey, J. (2022). ADHS ist kein Makel: Hilfreiche Strategien für Kinder und Erwachsene.

Huggenberger, R. (2022). ADHS – unter der Spitze des Eisbergs: Strategien für Partnerschaften und Familien. Hofgrefe.

Kahl, K. G., Puls, J. H., Schmid, G., Behn, B., Heyken, M. & Kordon, A. (2007). Praxishandbuch ADHS. https://doi.org/10.1055/b-002-25600

Kahl, K. G., Puls, J. H., Schmid, G. & Spiegler, J. (2011). Praxishandbuch ADHS: Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen. Georg Thieme Verlag.

Kirsch, P. & Haible-Baer, N. (2021). Therapie-Tools ADHS im Erwachsenenalter: Mit Online-Material.

Krause, J. & Krause, K. (2013). ADHS im Erwachsenenalter: Symptome – Differenzialdiagnose – Therapie. Schattauer Verlag.

Lachenmeier, H. (2024). Mit ADHS erfolgreich im Beruf: So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um. Springer.

Lauth, G. W., Lauth-Lebens, M. & Minsel, W. (2024). ADHS bei Erwachsenen.

Lauth, G. W. & Minsel, W. (2009). ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik und Behandlung von Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörungen. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG.

Lazarus, S. (2025). ADHS und du: Entdecke dein einzigartiges Ich!: Der Guide für Teenager mit Tipps für Schule, Familie und Freizeit | ADHS-Buch für Teenager.

Lehnert, N. (2024). ADHS und Autismus – Texte als Brücke in meine Welt.

Matthäus, M. & Stein, A. (2016). Psychoedukation und Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS: ein Manual. Kohlhammer.

Neuhaus, C., Townson, S. & Trott, G. (2024). Neuropsychotherapie der ADHS: Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils.

Neuy-Lobkowicz, A. (2023). ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder.

Neuy-Lobkowicz, A. (2024). Weibliche AD(H)S: Wie Frauen mit AD(H)S erfolgreich, selbstbewusst und stabil leben können.

Neuy-Lobkowicz, A. (2025). ADHS kompakt: Diagnostik und Therapie für Klinik und ambulante Praxis.

Pink, R. & Emery, R. (2025). Die Spitze des Wäschebergs: 80 Strategien für die größten Herausforderungen im Leben mit ADHS. Goldmann.

Pütz, D. (2006). ADHS-Ratgeber für Erwachsene. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG.

Ridinger, M. (2016). ADHS und Sucht im Erwachsenenalter. Kohlhammer.

Rösler, M., Retz, W., Paulus, F. & Von Gontard, A. (2013). Soziale Folgen der ADHS: Kinder – Jugendliche – Erwachsene. Kohlhammer Verlag.

Ryffel-Rawak, D. (2007). ADHS bei Erwachsenen: Betroffene berichten aus ihrem Leben.

Ryffel-Rawak, D. (2016). Wir fühlen uns anders!: Wie betroffene Erwachsene mit ADS/ADHS sich selbst und ihre Partnerschaft erleben.

Suhr, C. (2024). Nicht falsch, nur neurodivergent: Aus dem Leben einer erwachsenen Autistin mit ADHS. BoD – Books on Demand.

Vogel, L. (2025). Dein ADHS-Wohlfühl-Guide: Der Begleiter durch das Gedankenchaos mit Selfcare-Tools für Fokus, Entspannung und Balance.

Vogel, L. (2023). Hirngespinste: Mein Leben mit ADHS. Komplett Media.

Sonstiges

Liste im Aufbau.