Trialog

Was ist ein ADHS-Trialog?

Ein ADHS-Trialog ist eine Gesprächsrunde, deren Kerngedanke eine gleichberechtigte Verständigung aller Beteiligten ist:

1.) Betroffene – also Erwachsene mit ADHS, die aus eigener Erfahrung berichten können, wie sich die Symptome im Alltag auswirken.
2.) Angehörige – z. B. Partner, Familie oder enge Freunde, die das Leben mit einer betroffenen Person miterleben und unterstützen.
3.) Fachleute – z. B. Psychologen, Coaches oder Ärzte, die beruflich mit ADHS zu tun haben und Fachwissen einbringen.

Ein Trialog hat immer ein zentrales Thema und beginnt mit einem kurzen Input, der Impulse für die anschließende offene Diskussion gibt.

Der Zweck eines ADHS-Trialogs ist es, die verschiedenen Perspektiven besser zu verstehen und voneinander zu lernen. Jede:r hat eine wertvolle Sichtweise, und niemand ist „mehr Experte“ als die anderen, weil es um persönliche Erfahrungen geht.

Termine 2025

Der Trialog befindet sich noch im Aufbau. Die verschiedenen Themen und Termine werden noch bekanntgegeben.

Ein Thema vorschlagen

Du bist selbst Betroffen, Angehöriger, oder Fachkraft und möchtest dich am Trialog beteiligen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hi@adhs-erwachsene.koeln mit dem Betreff „Trialog“. Wir freuen uns!

Bitte beachte den Hinweis zum Datenschutz beim E-Mail-Versand [1]